Bürgermeister Guido Orthen

Liebe Mitglieder des HTC, liebe Gäste, liebe Tennisfreunde,
es ist mir eine ganz besondere Freude und Ehre, Sie alle im Namen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu den 70. Deutschen Tennismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren ganz herzlich willkommen zu heißen!
Diese Meisterschaften in Bad Neuenahr haben eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil im Terminkalender des deutschen Tennissports. Sie bringen Menschen zusammen, schaffen Begegnungen und fördern den Austausch zwischen Generationen. Sie sind ein Schaufenster für Leistung, Fairness und Gemeinschaft – und sie setzen ein wichtiges Zeichen für den Stellenwert des Seniorensports in unserer Gesellschaft. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement, Ehrgeiz und Freude die Spielerinnen und Spieler Jahr für Jahr auf höchstem Niveau antreten.
Dass wir dieses traditionsreiche Turnier in diesem Jahr auf den wiederaufgebauten Plätzen des HTC Bad Neuenahr begrüßen und ausrichten dürfen, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Denn diese Meisterschaften finden an einem Ort statt, der in den vergangenen Jahren durch große Herausforderungen gegangen ist und nun mit umso mehr Herzblut, Engagement und Zusammenhalt seine Rückkehr in den sportlichen Jahreskalender feiert. Die Flutkatastrophe 2021 hat unsere Stadt und das Ahrtal schwer getroffen. Auch die Tennisanlagen des HTC Bad Neuenahr wurden nahezu vollständig zerstört – eine Situation, die für viele unvorstellbar war. Dass die Meisterschaften nun auf den wiederaufgebauten Plätzen stattfinden, ist ein sichtbares Zeichen für den unerschütterlichen Geist unserer Stadt und der Tennisgemeinschaft. Und es ist ein klares „Spiel, Satz und Sieg“ für Ihre Solidarität mit dem Ahrtal.
Mein besonderer Dank gilt dem HTC Bad Neuenahr, der trotz aller Widrigkeiten mit großem Einsatz und Professionalität diese Meisterschaften möglich gemacht hat. Mein Dank geht auch an alle, die den Wiederaufbau dieser einzigartigen Tennisanlage mit auf den Weg gebracht haben. Ebenso danke ich den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren und Partnern, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum Gelingen dieses Turniers beitragen. Und nicht zuletzt danke ich Ihnen, liebe Gäste und Sportlerinnen und Sportler, dass Sie mit Ihrer Teilnahme, Ihrer Begeisterung und Ihrer Präsenz dieses Turnier mit Leben füllen.
Ich wünsche Ihnen allen spannende Matches, sportlich faire Wettkämpfe, interessante Begegnungen und natürlich eine schöne Zeit in unserer Stadt. Lassen Sie sich auch abseits des Courts von der Herzlichkeit, Gastfreundschaft und Vielfalt einer Stadt im Wiederaufbau begeistern.
Herzlich willkommen zurück – in der Stadt, in der Tennis lebt!
Mit sportlichen Grüßen aus dem Rathaus!
Herzlichst Ihr
Guido Orthen
Bürgermeister der Kreisstadt Bad Neuenahr- Ahrweiler
DTB-Präsident Dietloff von Arnim

Liebe Tennisfreund:innen,
es ist mir eine große Freude, Sie heute zur 70. Ausgabe der Deutschen Meisterschaften der Senior:innen in den Altersklassen 40 bis 90 auf der Tennisanlage des HTC Bad Neuenahr willkommen zu heißen.
Tennis lebt – und das nun auch wieder in Bad Neuenahr. Nach der verheerenden Flutkatastrophe vor drei Jahren haben es die Verantwortlichen des HTC Bad Neuenahr mit bemerkenswertem Einsatz geschafft, die 13 Tennisplätze sowie das Clubhaus wiederaufzubauen und die Tradition der Deutschen Seniorenmeisterschaften fortzuführen. Im Namen des Deutschen Tennis Bundes möchte ich dem gesamten Organisationsteam unter der Leitung von Turnierdirektorin Annette Bartsch, den vielen Sponsoren und allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, meinen herzlichen Dank und Respekt aussprechen. Ein besonderer Dank gilt auch den Verantwortlichen des TC Boehringer Ingelheim, die in den vergangenen drei Jahren interimsmäßig die Organisation dieser bedeutenden Veranstaltung übernommen und dabei hervorragende Arbeit geleistet haben.
Zur Jubiläumsveranstaltung beim HTC Bad Neuenahr dürfen wir erneut die besten deutschen Seniorenspieler:innen begrüßen, darunter einige Weltmeister:innen sowie „Super Senior“ Herbert Althaus. Der 90-Jährige gewann im vergangenen Jahr in der höchsten Altersklasse die Deutschen Meisterschaften in der Halle und im Freien und krönte sein erfolgreiches Jahr mit dem Weltmeistertitel.
Nun wünsche ich allen Beteiligten spannende Turniertage, faire Wettkämpfe und vor allem viel Spaß bei den 70. Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren beim HTC Bad Neuenahr.
Herzlichst Ihr
Dietloff von Arnim
Präsident Tennis-Verband Niederrhein e. V.
Innenminister Michael Ebling

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Freude begrüßt der HTC nach fünfjähriger Pause wieder zahlreiche Seniorinnen und Senioren zu den Deutschen Tennismeisterschaften – und das bereits zum 70. Mal. Als Schirmherr und Sportminister des Landes Rheinland-Pfalz begrüße ich Sie sehr herzlich zu diesem besonderen Jubiläumsturnier in unserer rheinland-pfälzischen Kurstadt Bad Neuenahr.
Ein Vereinsleben ist immer von Höhen und Tiefen geprägt, aber die letzten Jahre waren für den HTC eine besonders herausfordernde Zeit: Während die Pandemie mit ihren Folgen für die Gesellschaft und den Verein noch nicht vollständig überwunden war, zerstörte die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 die gesamte Sportanlage und das Clubhaus.
In dieser schwierigen Zeit haben nicht nur die finanziellen Hilfen des Staates geholfen, sondern auch die Werte, die in den rheinland-pfälzischen Sportvereinen Tag für Tag gelebt werden: Teamgeist, Engagement und Verlässlichkeit. Denn getreu diesen Werten haben sich die Vereinsführung und die Mitglieder für den Wiederaufbau der Anlage eingesetzt. Dafür möchte ich dem gesamten HTC meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Es ist vor allem Ihr Verdienst, dass die Deutschen Tennismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren nach fünf Jahren Pause wieder auf der Anlage in Bad Neuenahr stattfinden können.
Bedanken möchte ich mich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die dieses Jubiläumsturnier zu einem besonderen Erlebnis machen, stellvertretend bei Turnierleiterin Annette Bartsch, die mit ihrem Team hervorragende Arbeit leistet. In diesen Dank schließe ich natürlich auch alle Sponsoren ein, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich wäre.
Ich wünsche allen Seniorinnen und Senioren einen fairen Wettkampf, allen Gästen ein spannendes Turnier und vor allem schöne Stunden in Bad Neuenahr.
Michael Ebling
Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz
Seniorenreferent Jürgen Müller

Liebe Tennisfreunde,
Endlich wieder in Bad Neuenahr.
Die Senioren – Tennisgemeinde ist überglücklich wieder in Bad Neuenahr bei den Deutschen Meisterschaften aufschlagen zu können.
Als Interessenvertreter der Senioren habe ich den Wunsch der Tennissenioren nie aus den Augen verloren und freue mich sehr, dass wir in diesem Sommer, genau 4 Jahre nach der Katastrophe, wieder in unserer Tennisheimat der Senioren sind.
Unser großer Dank gilt der Vereinsführung und der Mitglieder des HTC Bad Neuenahr für ihre Beharrlichkeit und ihr enormes Engagement beim Wiederaufbau der Tennisanlage.
Danken möchten wir aber auch den Organisatoren für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften in Ingelheim in den Jahren 2022 und 2023. Hier ist insbesondere der Vereinsführung des TC Böhringer Ingelheim, dem Tennisverband Rheinhessen und vor allem dem TV Rheinland Pfalz zu danken, die eingesprungen sind und mit sehr großem persönlichen Einsatz die Meisterschaften ausgerichtet haben.
Jürgen Müller
Seniorenreferent des Deutschen Tennisbundes